Data protection

Fassung Mai 2023

Diese Website wird betrieben von der JAWA Management Software GmbH (FN210280k), in der Folge „wir“, „uns“ und „JAWA“, mit Sitz in 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 65. In dieser Datenschutzerklärung wird von uns als Verantwortlichem nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO beschrieben, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten (Teil A). Zudem informieren wir Sie darüber, wie wir Daten unserer Kunden und Kundinnen, Lieferant:innen und Interessent:innen allgemein zu Marketingzwecken verarbeiten (Teil B) und erläutern allgemein, welche Rechte und Sicherheiten wir im Zuge der Datenverarbeitung bieten (Teil C). Alle relevanten Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Punkt C.4. dieser Datenschutzerklärung.

Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der EU-DSGVO.

 

Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene:r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben.

 

A. Processing of personal data on our website

 

1. Personenbezogene Daten

 

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.

 

Von uns werden also – abgesehen von den nachfolgend noch im Detail beschriebenen Cookies – grundsätzlich nur diejenigen Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen, dass Sie diese in unseren Eingabemasken einfügen oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer Website interagieren.

 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen

 

2. Verwendung von Cookies

 

a. Sofern Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, also wenn Sie sich nicht für einen Service registrieren oder uns – etwa über ein Kontaktformular – anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sofern Sie also unsere Website besuchen möchten, erheben wir die nachfolgend angeführten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO zu gewährleisten:

 

        • IP address
        • Date and time of the request
        • Time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
        • Content of the request
        • Access status / http status code
        • Amount of data transferred in each case
        • Website from which the request comes
        • Browser used
        • Operating system and its interface
        • Language and version of the browser software

    b. Ergänzend zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website First und Third-Party Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert; dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Die Stelle, die einen Cookie setzt (hier erfolgt dies durch uns und die nachstehend angeführten Dritten), erhält dadurch bestimmte Informationen. Diese Cookies benötigen wir einerseits um Sie als Nutzer:in der Website zu erkennen und andererseits, um die Nutzung unserer Services nachvollziehbar machen zu können. Zuletzt setzen wir Cookies zu Marketingzwecken ein, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und Ihnen im Anlassfall zielgerichtete Werbung zukommen zu lassen.

    Man kann grundsätzlich zwischen First Party Cookies, Third Party Cookies und Third Party Requests unterscheiden.

     

          • First party cookies

      First Party Cookies werden von uns bzw. unserer Website selbst in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei handelt es sich insbesondere um funktionale Cookies, wie etwa Warenkorb-Cookies.

       

            • Third party cookies

        Third Party Cookies werden von Drittanbieter:innen in Ihrem Browser gespeichert. Dabei handelt es sich zumeist um Tracking- oder Marketingtools, die einerseits ihr Nutzer:innenverhalten auswerten und zum anderen den Drittanbieter:innen die Möglichkeit bieten, Sie auch auf anderen besuchten Websites wiederzuerkennen. Grundsätzlich basiert beispielsweise Retarget Marketing auf der Funktion derartiger Cookies. Welche Third Party Cookies wir genau verwenden, entnehmen Sie bitte unserem Cookie – Banner.

         

              • Third Party Requests

          Third Party Request sind alle Anfragen, die Sie als Seitenbenutzer:in über unsere Seite an Dritte stellen – also beispielsweise, wenn Sie mit Plugins sozialer Netzwerke agieren oder etwa das Angebot von Bezahlanbieter:innen nutzen. In diesem Fall werden zwar keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert, es ist aber nicht auszuschließen, dass durch die Interaktion personenbezogene Daten an diese Drittanbieter:innen gesendet werden. Aus diesem Grund informieren wir Sie auch im Detail in unserer Datenschutzerklärung über die von uns eingesetzten Tools & Applikationen.

          3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

          Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise, wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder

          sonst mit uns in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.

          Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich insoweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (zB die Registrierung, die Newsletter-Versendung, die Abwicklung einer Bestellung, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Abwicklung eines Gewinnspieles, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich und dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist (z.B. die Aussendung von Werbung und Informationsmaterial an Bestandskunden).

          Die Daten von Bewerber:innen verarbeiten wir im Zuge der Vertragsanbahnung und 6 Monate darüber hinaus, um allfällige Ansprüche eines Bewerbers aus einer Ablehnung abwehren zu können. Sofern Sie Ihre Einwilligung dazu erteilen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für die Dauer von 3 Jahren zur Evidenzhaltung.

          Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten als Websitebesucher:in ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von unternehmensspezifischen Informationen samt der Darstellung des Angebots unserer Waren und Dienstleistungen (Marketing). Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie nachstehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.

          4. Speicherdauer

          Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.

          Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. -abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs-, Produkthaftungs- und Schadenersatzfristen sowie der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

          5. Verwendete Tools und Applikationen

          a. Wir verwenden Google Analytics, dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Dienst verwendet Cookies, deren Funktionalität bereits zuvor ausführlich dargelegt wurde. Sofern Sie also in unserem Cookie-Banner der Nutzung von Google Analytics zustimmen, werden die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

          In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird vom Verantwortlichen nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

          Sie können die Speicherung der von Google Analytics benötigten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, was allerdings dazu führen kann, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Übermittlung und Verarbeitung durch Google können Sie auch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

          Sollten Sie weiterführende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der von Google erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzbestimmungen zu lesen. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

          Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA.

          Für den Fall der Zustimmung zur Nutzung von Google Analytics stimmen Sie der Verwendung Ihrer über diese Plugins erfassten Daten gegebenenfalls auch in den USA zu (Art 49(1)(a) DSGVO).

          Dies ist insoweit relevant, als gemäß zuletzt ergangener Behördenentscheidungen und der Rechtsprechung des EuGH den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird (C-311/18, Schrems II). Kritisch dabei ist, dass Zugriffe durch US-Behörden (FISA 0702) gesetzlich nicht umfassend eingeschränkt sind, keiner Genehmigung durch eine unabhängige Instanz bedürfen und keine relevanten Rechtsbehelfe bei entsprechenden Eingriffen zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie, dies bei der Erteilung Ihrer Einwilligung zu berücksichtigen.

          b. Auf unserer Website nutzen wir zudem die Angebote von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen mit Ihrer Einwilligung interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion, um unseren Standort zu finden und Ihre Anreise zu erleichtern.

          Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Subsite unserer Website aufgerufen haben und die unter 2. angeführten personenbezogenen Daten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über einen Google-Account eingeloggt sind oder nicht. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Account zugeordnet. Sofern Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung dieses Service bei Google ausloggen. Google nutzt Ihre Daten zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechter Websitegestaltung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die diesbezügliche Nutzung Ihrer Daten zu, das Sie direkt an Google richten müssen.

          Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA.

          Für den Fall der Zustimmung zur Nutzung von Google Maps stimmen Sie der Verwendung Ihrer über diese Plugins erfassten Daten gegebenenfalls auch in den USA zu (Art 49(1)(a) DSGVO).

          Dies ist insoweit relevant, als gemäß zuletzt ergangener Behördenentscheidungen und der Rechtsprechung des EuGH den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird (C-311/18, Schrems II). Kritisch dabei ist, dass Zugriffe durch US-Behörden (FISA 0702) gesetzlich nicht umfassend eingeschränkt sind, keiner Genehmigung durch eine unabhängige Instanz bedürfen und keine relevanten Rechtsbehelfe bei entsprechenden Eingriffen zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie, dies bei der Erteilung Ihrer Einwilligung zu berücksichtigen.

          c. Sofern Sie dem zustimmen, verwenden wir auf unserer Website auch den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist ein beliebtes Tool zur Kontrolle von Tags auf Websites. Mit Google Tag Manager kann alles gesteuert werden, von statistischen Skripten oder Marketing-Tags, die Daten für Analysen und Werbung sammeln, etwa die Verfolgung von Seitenaufrufen auf Websites, Tastenklicks und das Scrollen und Verhalten von Nutzern. Websites verwenden Google Tag Manager zur Aktualisierung und Optimierung Ihrer Websites und ihres Contents auf der Grundlage der Verfolgung von Nutzerinteraktionen.

          Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA.

          Für den Fall der Zustimmung zur Nutzung des Google Tag Manager stimmen Sie der Verwendung Ihrer über diese Plugins erfassten Daten gegebenenfalls auch in den USA zu (Art 49(1)(a) DSGVO).

          Dies ist insoweit relevant, als gemäß zuletzt ergangener Behördenentscheidungen und der Rechtsprechung des EuGH den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird (C-311/18, Schrems II). Kritisch dabei ist, dass Zugriffe durch US-Behörden (FISA 0702) gesetzlich nicht umfassend eingeschränkt sind, keiner Genehmigung durch eine unabhängige Instanz bedürfen und keine relevanten Rechtsbehelfe bei entsprechenden Eingriffen zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie, dies bei der Erteilung Ihrer Einwilligung zu berücksichtigen.

          d. Ein weiteres Tool zu Marketingzwecken ist – sofern Sie dem zustimmen – Google Ads Remarketing, ein Werbesystem von Google. Wir können mit diesem Tool Anzeigen schalten, die sich vor allem an den Suchergebnissen bei Nutzung unserer Dienste orientieren.

          Google Ads ist das Onlinewerbetool von Google. Mit diesem Tool können Sie Onlineanzeigen erstellen, die gezieltes Marketing anhand Ihrer persönlichen Interessen und Vorlieben vornehmen.

          Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA.

          Für den Fall der Zustimmung zur Nutzung von Google Ads Remarketing stimmen Sie der Verwendung Ihrer über diese Plugins erfassten Daten gegebenenfalls auch in den USA zu (Art 49(1)(a) DSGVO).

          Dies ist insoweit relevant, als gemäß zuletzt ergangener Behördenentscheidungen und der Rechtsprechung des EuGH den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird (C-311/18, Schrems II). Kritisch dabei ist, dass Zugriffe durch US-Behörden (FISA 0702) gesetzlich nicht umfassend eingeschränkt sind, keiner Genehmigung durch eine unabhängige Instanz bedürfen und keine relevanten Rechtsbehelfe bei entsprechenden Eingriffen zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie, dies bei der Erteilung Ihrer Einwilligung zu berücksichtigen.

          e. Wir setzen auch den Facebook-Pixel ein, sofern Sie Ihre Zustimmung dazu erteilen. Der Facebook-Pixel ist ein Analysetool mit dem die Effektivität unserer Werbung gemessen wird. Damit können Handlungen analysiert werden, die Personen auf unserer Website ausführen.

          Der Facebook-Pixel ist ein JavaScript Code, der auf Webseiten eingebunden wird. Er kann das Verhalten von Personen auf der Website mit Facebook-Benutzerprofilen verknüpfen. Er sammelt Daten, die helfen, Conversions nachzuverfolgen, Anzeigen zu optimieren und Zielgruppen zu erstellen.

          Für den Fall der Zustimmung zur Nutzung des Facebook Pixels stimmen Sie der Verwendung Ihrer über dieses Feature erfassten Daten gegebenenfalls auch in den USA zu (Art 49 (1)(a) DSGVO).

          Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Meta, diese finden Sie unter https://www.facebook.com/business/gdpr. Meta verarbeitet Ihre Daten auch in den USA.

          Dies ist insoweit relevant, als gemäß zuletzt ergangener Behördenentscheidungen und der Rechtsprechung des EuGH den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird (C-311/18, Schrems II). Kritisch dabei ist, dass Zugriffe durch US-Behörden (FISA 0702) gesetzlich nicht umfassend eingeschränkt sind, keiner Genehmigung durch eine unabhängige Instanz bedürfen und keine relevanten Rechtsbehelfe bei entsprechenden Eingriffen zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie, dies bei der Erteilung Ihrer Einwilligung zu berücksichtigen.

          f. Auf unserer Website setzen wir auch Links zu anderen Websites; dies erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Diese Websites stehen nicht unter unserer Kontrolle und fallen daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie jedoch einen Link aktivieren, ist es möglich, dass der Betreiber dieser Website Daten über Sie erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzerklärung, die von unserer abweichen kann, verarbeitet. Bitte informieren Sie sich stets auch auf den von uns verlinkten Websites über die aktuellen Datenschutzbestimmungen.

          g. Auf unserer Website besteht zudem die Möglichkeit, über Plugins mit verschiedenen sozialen Netzwerken zu interagieren. Diese sind:

           

                • Linked In, operated by LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA

            Wenn Sie auf ein Plugin eines dieser sozialen Netzwerke klicken, wird dieses aktiviert und wie zuvor beschrieben eine Verbindung zum jeweiligen Server dieses Netzwerks hergestellt.

            Wenn Sie diese Plugins aktivieren, stimmen Sie der Verwendung Ihrer über diese Plugins erfassten Daten gegebenenfalls auch in den USA zu (Art 49(1)(a) DSGVO).

            Dies ist insoweit relevant, als gemäß zuletzt ergangener Behördenentscheidungen und der Rechtsprechung des EuGH den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird (C-311/18, Schrems II). Kritisch dabei ist, dass Zugriffe durch US-Behörden (FISA 0702) gesetzlich nicht umfassend eingeschränkt sind, keiner Genehmigung durch eine unabhängige Instanz bedürfen und keine relevanten Rechtsbehelfe bei entsprechenden Eingriffen zur Verfügung stehen.

            Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch den Klick auf das Plugin an den jeweiligen Betreiber dieses sozialen Netzwerks übermittelt werden bzw. welche in weiterer Folge dem Zugriff durch US-Behörden unterliegen können.

            Sollten Sie sich über Art, Umfang und Zweck der von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks zu lesen.

            h. LinkedIn – Fanseite

            Wir betreiben eine LinkedIn – Fanseite unter  https://www.linkedin.com/company/jawa-management-software-gmbh/ Diese Fanseite verfolgt den Zweck, Informationen zu den Tätigkeiten unseres Unternehmens zu teilen, Marketingmaßnahmen zu setzen und einen weiteren Kommunikationskanal mit uns zu bieten.

            In diesem Zusammenhang sind wir „gemeinsame Verantwortliche“ mit LinkedIn, betrieben von der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Gardner House, 2 Wilton Pl, Dublin 2, D02 CA30, Irland, die uns diesen Service zur Verfügung stellt. Grundsätzlich ermöglicht Ihnen LinkedIn, in Ihren Einstellungen auszuwählen, welche personenbezogenen Daten mit uns geteilt werden. Sofern Sie dies nicht möchten, erhalten wir alle Informationen betreffend die Nutzung unserer Fanseite und personenbezogene Daten zu den Besuchern in anonymisierter Form.

            Wir haben zu diesem Zweck mit LinkedIn eine sog. Art. 26 EU-DSGVO-Vereinbarung abgeschlossen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://de.linkedin.com/pulse/wie-du-social-media-fanpages-rechtlich-richtig-nutzt-kandelhard. In diesem Zusammenhang ersuchen wir Sie auch, die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn zu lesen, die Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy finden.

            Ihre Betroffenenrechte können Sie daher sowohl gegenüber uns gemäß Punkt C. 3. dieser Datenschutzerklärung, als auch gegenüber der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Gardner House, 2 Wilton Pl, Dublin 2, D02 CA30, Irland), geltend machen.

            i. Customer Relationship Management (CRM)

            Das Management unserer Kundenbeziehungen erfolgt mit Jira Service Management.

            Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von „Customer Relationship Management“ ist die Vertragserfüllung einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen, berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder Dritten, bzw. Einwilligung.

            Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet: Kontaktdaten (aus den Vertriebsdaten bestehender und möglicher neuer Kundinnen und Kunden), Benutzerdaten, Bild- und Videodaten, Bestellung und Lieferung, IP-Adresse, Standort, Nutzungsverhalten (Häufigkeit).

            In diesem Zusammenhang speichern und verarbeiten wir bzw. Jira Service Management alle von registrierten Nutzern angegebenen Daten. Weiterhin werden technische Daten der Registrierung, wie z.B. Datum, Uhrzeit oder IP-Adresse, im Hintergrund gespeichert.

            Verwendete Tools:

             

                  • Jira Service Management, Atlassian. Pty Ltd Level 6, 341 George Street Sydney NSW 2000 Australia

              Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die durch die Nutzung an Jira Service Management übermittelt werden bzw. welche in weiterer Folge dem Zugriff durch australische oder US-Behörden unterliegen können.

              Sollten Sie sich über Art, Umfang und Zweck der von den Betreibern erhobenen Daten informieren wollen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen von Jira Service Management zu lesen. Für den Fall der Zustimmung zur Nutzung von Jira Service Management stimmen Sie der Verwendung Ihrer erfassten Daten gegebenenfalls auch in Australien bzw. den USA zu (Art 49(1)(a) DSGVO).

               

              B. Processing of data of our customers, suppliers and interested parties for marketing purposes

              Personenbezogene Daten unserer Kunden und Kundinnen und Lieferant:innen, z.B. Ansprechpersonen, deren Kontaktdaten und marketingrelevante Informationen, nutzen wir nicht nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (zb.: Rechnungswesen), sondern auch darüber hinaus zu Marketing- und Kundenbetreuungszwecken.

              Zudem erfassen wir personenbezogene Daten von Interessent:innen (z.B. Ansprechpersonen, deren Kontaktdaten und marketingrelevante Informationen) im Zuge unserer Akquise- und Vertriebstätigkeiten. Wir sind stets im Internet, auf Messen und bei sonstigen Veranstaltungen auf der Suche nach potenziellen Vertragspartnern und führen zu diesem Zweck eine Marketingdatenbank, um eine zielgerichtete Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen. Sämtliche der hier angeführten Maßnahmen führen wir im berechtigten Interesse zu Marketingzwecken gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO iVm. Erwägungsgrund 47 für die Dauer von drei Jahren ab dem Ende eines Vertragsverhältnisses (Kunden und Kundinnen & Lieferant:innen) bzw. unserer erstmaligen (fruchtlos gebliebenen) Kontaktaufnahme (Interessent:innen), sofern nicht eine darüberhinausgehende ausdrückliche Einwilligung des/der Betroffenen vorliegt.

              Wenn wir personenbezogene Daten zu Marketingzwecken nicht bei der betroffenen Person selbst erheben, teilen wir dem/der Betroffenen bei erstmaliger Kontaktaufnahme mit, wo wir seine/ihre Daten erhoben haben.

              If, as part of an ongoing business relationship or as a result of explicit requests from interested parties, we are to supply products and provide services that other companies affiliated with us offer, we will pass on personal data of interested parties for marketing purposes to the companies affiliated with us that offer the products and services of interest to the specific data subject out of legitimate interest

              We and each of our affiliated companies store data for marketing purposes and customer support for the duration described in A.4.

               

              C. Processing of personal data for other purposes

              Other purposes of processing may also include the purchase of products, materials and services, the sale of products and services, the rental of real estate and machines, maintenance and services after the purchase of our products, the optimization of machine performance, the provision of communication channels to our sales partners, the processing and transmission of employee data for payroll accounting and compliance with recording, information and reporting obligations.

              We will provide separate information on special processing purposes, such as video surveillance measures, photos and videos at events organized by us, etc., on a case-by-case basis. This also applies to the applicable retention and deletion period.

              If you provide us with personal data (such as name, address, e-mail address, telephone number, company affiliation) outside our website by e-mail, fax, post or personal delivery (e.g. a business card at trade fairs) in order to obtain information about our company and/or to initiate business contacts, we will also process and use this data for these purposes.

               

              D. General information on data protection

              1. data transmission

              Your data will not be transferred to third parties unless we are legally obliged to do so, the transfer of data is necessary for the execution of a contractual relationship concluded between us or you have previously expressly consented to the transfer of your data. External processors or other cooperation partners will only receive your data if this is necessary for the execution of the contract or if we have a legitimate interest in doing so, which we will always disclose separately in each case. If one of our processors comes into contact with your personal data, we ensure that they comply with the provisions of data protection laws in the same way as we do.

              Your personal data will not be sold or otherwise marketed by us to third parties outside the Group. If our contractual partners or processors are based in a third country, i.e. a country outside the European Economic Area (EEA), we will inform you of the consequences of this circumstance in the description of the offer.

              2. safety

              We use numerous technical and organizational security measures to protect your data against manipulation, loss, destruction and access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments. If you would like more information on the type and scope of the technical and organizational measures we have taken, please do not hesitate to contact us in writing at any time.

              3. your rights

              In accordance with the General Data Protection Regulation and the Data Protection Act, you are entitled to the following rights and legal remedies as a data subject of our data processing:

               

               

            • Right to information (Art. 15 EU GDPR)
            •  

            As the data subject of the data processing described above and other data processing, you have the right to request information about whether and, if so, which personal data about you is being processed. For your own protection – so that no unauthorized person receives information about your data – we will verify your identity in a suitable form before providing information.

             

             

          • Right to rectification (Art. 16) and erasure (Art. 17 EU GDPR)
          •  

          You have the right to obtain without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning you or – taking into account the purposes of the data processing – the completion of incomplete personal data and the erasure of your data, provided that the criteria of Art. 17 EU GDPR are met.

           

           

        • Right to restriction of processing (Art. 18 EU GDPR)
        •  

        Under the legal requirements, you have the right to restrict the processing of all personal data collected. This data will only be processed with your individual consent or for the assertion and enforcement of legal claims after the request for restriction.

         

        • Right to data portability (Art. 20 EU GDPR)

      You may request the unhindered and unrestricted transfer of personal data that you have provided to us to you or a third party.

       

      • Right to object (Art. 21 EU GDPR)

    You have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to processing of personal data concerning you which is necessary for the purposes of our legitimate interests or those of a third party. Your data will no longer be processed after objection, unless there are compelling legitimate grounds for the processing that outweigh your interests, rights and freedoms or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims. You can object to data processing for the purpose of direct advertising at any time with effect for the future.

     

     

  • Revocation of consent
  •  

If you have separately given your consent to the processing of your data, you can withdraw this at any time. Such a revocation affects the permissibility of processing your personal data after you have given it to us.

If you take a measure to enforce your above-mentioned rights under the GDPR, JAWA must respond to the requested measure or comply with the request without delay, but at the latest within one month of receipt of your request.


We will respond to all reasonable requests within the legal framework free of charge and as promptly as possible.

The data protection authority is responsible for applications concerning violations of the right to information, violations of the right to confidentiality, rectification or erasure. Their contact details are as follows:

Austrian Data Protection Authority

Barichgasse 40-42

1030 Vienna

dsb@dsb.gv.at

4. contact information / contact person

a. Contact information of the person responsible

JAWA Management Software GmbH

Liebenauer Hauptstraße 65 A-

8041 Graz

Tel.: +43 316
403274-0

E-mail: office@jawa.com

b. Contact information of the contact person for data protection matters

You are welcome to contact us at any time via all channels, in particular via the e-mail address gdpr@jawa.com

Status: May 2023